Artenrückgang bei Schmetterlingen durch Veränderungen der Landbewirtschaftung

Artenrückgang bei Schmetterlingen durch Veränderungen der Landbewirtschaftung Forscher*innen analysierten in der bei Science of The Total Environment erschienen Studie die Ursachen des Artenrückgangs bei Schmetterlingen. Dafür wurde Daten zu Schmetterlingsvorkommen im Norden Österreichs von 1920 bis 2019 ausgewertet. Sie zeigten auf, dass es rückblickend speziell zwei Zeitfenster gab, in denen Weiterlesen…

Laufkäfer als Pestizidersatz

Laufkäfer als Pestizidersatz Laufkäfer (Carabidae) sind eine sehr artenreiche Familie der Käfer und ihre Funktion als Nützlinge in der Schädlingsbekämpfung ist schon länger bekannt. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigt, dass die Insekten auch eine wichtige Rolle in der Regulation von Beikräutern einnehmen können. Damit könnten Laufkäfer als Pestizidersatz fungieren. Weiterlesen…

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine intensive, konventionelle Landbewirtschaftung die natürliche Nährstoffaufnahmekapazität von Böden und Pflanzen in Agrarökosystemen massiv vermindert. Die Aufnahme von Phosphor ist für das Pflanzenwachstum entscheidend. Arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) gehen mit Pflanzen eine Symbiose ein und stellen ihnen dabei diesen Phosphor Weiterlesen…

Bestäuberverlust führt zu einem Rückgang der Pflanzendiversität

Bestäuberverlust führt zu einem Rückgang der Pflanzendiversität Der weltweite Rückgang von bestäubenden Insekten kann mit einem Verlust der Pflanzendiversität einhergehen. Diese These wird von einer Studie unter der Leitung von Christopher Johnson vom Department of Ecology and Evolutionary Biology der Princeton University bestätigt. Die Forschenden haben in mehreren Feldversuchen den Weiterlesen…

Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln durch Glyphosat

Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln durch Glyphosat Eine Studie der Universität Konstanz zeigt die durch Glyphosat verursachte Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln bei eingeschränkter Nahrungsverfügbarkeit. In dem wissenschaftlichen Versuch wurden 15 Hummelkolonien in zwei Untergruppen aufgeteilt: die eine Gruppe erhielt Zuckerwasser, das mit Glyphosat versetzt war, die Kontrollgruppe erhielt Zuckerwasser Weiterlesen…

Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung: Multipler Stress für flache Seen

Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung: Multipler Stress für flache Seen Viele Stressfaktoren wirken zusammen und beeinträchtigen das Ökosystem in flachen Seen und die Lebewesen darin. Ein französisch-deutsches Forschungsteam unter der Leitung von Elisabeth Gross von der französischen Université de Lorraine mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei hat in mehreren Weiterlesen…

Effekte eines Fungizids auf Hummeln unterscheiden sich je nach Pflanze

Der Effekt eines Fungizids auf Hummeln unterscheidet sich je nach Pflanze Das Experiment eines Forschungsteams der Universität Freiburg zeigt, wie komplex die Auswirkungen von Pestiziden auf Hummeln in natürlichen Lebensgemeinschaften sind. In Halbfeld-Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass sich die Effekte des Fungizids Amistar auf Hummeln unterscheiden, je nachdem auf welchen Weiterlesen…

Zuckmücken transportieren Pestizide von Gewässern an Land

Zuckmücken transportieren Pestizide von Gewässern an Land Zuckmücken, auch Schwarmmücken genannt, kommen weltweit vor und haben eine große Bedeutung in Nahrungsnetzen. Die Eiablage und larvale Entwicklung spielt sich bei den meisten Arten im Gewässer ab, wohingegen die ausgewachsenen Tiere an Land leben. Damit sind Zuckmücken eine wichtige Nahrungsgrundlage sowohl für Weiterlesen…

Störung der Entwicklung von Kaulquappen durch glyphosathaltiges Pestizid

Störung der Entwicklung von Kaulquappen durch glyphosathaltiges Pestizid Forschende konnten in dieser Studie zeigen, dass ein glyphosathaltiges Mittel die Embryonalentwicklung des südafrikanischen Krallenfroschs negativ beeinflusst. Die Kaulquappen der Froschart wurden unterschiedlichen Konzentrationen des Pestizids ausgesetzt, anschließend wurden morphologische und molekulare Veränderungen untersucht. Kaulquappen, die dem Pestizid ausgesetzt waren, zeigten unter Weiterlesen…