Chronisch vergiftet

Fast alle Menschen auf dem Land und in der Stadt ­haben inzwischen das Ackergift ­Glyphosat im Körper. Küchengerüche liegen in der Luft des »Ihringer Hofs« in Bad Fallingbostel, aber auch Schwaden aus Zorn, Verzweiflung und Wut. Alle paar Monate treffen sich dort Landwirte und Viehhalterinnen aus ganz Deutschland. Es geht Weiterlesen…

Glyphosat im menschlichen Körper

Factsheet von GLOBAL 2000 und Friends of the Earth Europe Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel und in Europa das am weitesten verbreitete Herbizid. Es wird eingesetzt in der Landwirtschaft, in Parkanlagen, auf Bahngleisen und in Gärten. Glyphosat wird außerdem zusammen mit gentechnisch veränderten Pflanzen ausgebracht: rund 85 Prozent aller Weiterlesen…

Merkmale einer Clomazone-Vergiftung

Woran erkennt man eine mögliche Clomazone-Vergiftung? Zeigerpflanzen sind u.a. Vogelmiere, Melde, Kerbel, Taubnessel, Melisse und Brombeere. Bei diesen Pflanzen verfärben sich die Blätter der jungen Triebe von den Rändern bzw. von den Blattwurzeln her gelb bis rein weiß. Clomazone wird von diesen Pflanzen begierig aufgenommen und an die Stellen des Weiterlesen…

Major Pesticides Are More Toxic to Human Cells Than Their Declared Active Principles

Spritzmittel sind für menschliche Zellen giftiger als die einzelnen deklarierten Wirkstoffe In der aktuellen Studie heißt es, die Giftigkeit der Pflanzenschutzmittel sei „zwei bis tausend Mal giftiger“ als von den Herstellern angegeben. Grund hierfür sei die Unterscheidung zwischen dem Hauptwirkstoff eines Pestizids und den Zusatzstoffen. Pesticides are used throughout the Weiterlesen…

The risks of the herbicide 2,4-D

Vorwort der Herausgeber Dieser Report befasst sich im Detail mit den Risiken des Unkrautvernichtungsmittels 2,4-D. Anlass für den Bericht ist die zunehmende Zahl von Zulassungsanträgen für den Import gentechnisch veränderter Pflanzen in die EU, die gegen u.a. Herbizide wie 2,4 D resistent gemacht wurden. Diese Anträge spiegeln das wachsende Interesse Weiterlesen…

Der stumme Frühling

Der stumme Frühling» erschien erstmals 1963. Der Titel bezieht sich auf das Märchen von der blühenden Stadt, in der sich eine seltsame, schleichende Seuche ausbreitet. Das spannend geschriebene Sachbuch wirkte bei seinem Erscheinen wie ein Alarmsignal und avancierte rasch zur Bibel der damals entstehenden Ökologie-Bewegung. Zum ersten Mal wurde hier Weiterlesen…