Studien und Medienbeiträge zum Thema Pestizide, Landwirtschaft und Biodiversität
Hier finden Sie relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um die Themen Landwirtschaft, Biodiversität und Pestizide sowie deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Der Infopool ist ein Service vom „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ sowie der „Landwende“.
Aktuell
Fleisch
7. September 2022
Die Geschichte einer Industrialisierung Roh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager – Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von…
Laufkäfer als Pestizidersatz
5. September 2022
Laufkäfer als Pestizidersatz Laufkäfer (Carabidae) sind eine sehr artenreiche Familie der Käfer und ihre Funktion als Nützlinge in der Schädlingsbekämpfung ist schon länger bekannt. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigt,…
EU-Kommissar Timmermans zum Klimaschutz „Ohne Pestizidreduktion droht eine Nahrungskrise“
26. August 2022
Der Niederländer Frans Timmermans, seit 2019 EU-Kommissar für Klimaschutz, spricht im Interview über die Notwendigkeit einer nachhaltigen Landwirtschaft (Farm-to-Fork-Strategie) im Kontext des Ukraine-Konflikts. Quelle Tagesspiegel https://m.tagesspiegel.de/politik/eu-kommissar-timmermans-zum-klimaschutz-ohne-pestizidreduktion-droht-eine-nahrungskrise/28440258.html Autorinnen Eurydice Bersi, Maria Maggiore
Ameisen können besser als giftige Pestizide für den Anbau gesunder Pflanzen sorgen
26. August 2022
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Ameisen Landwirte bei der Produktion von Nahrungsmitteln wirksamer helfen können als Pestizide. Sie sind besser in der Lage, sogenannte Schadinsekten abzutöten, Pflanzenschäden zu verringern und die Ernteerträge…
Deutsche Umwelthilfe: Landwirtschaftsministerium darf EU-Pestizidregulierung nicht verwässern
16. August 2022
Berlin, 16.8.2022: Zur heutigen Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur EU-Pestizidregulierung kommentiert Peer Cyriacks, Leiter Naturschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Quelle Deutsche Umwelthilfe https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-landwirtschaftsministerium-darf-eu-pestizidregulierung-nicht-verwaessern/
Kommentar: Zukunftsfähige Landwirtschaft braucht weniger Pestizide, nicht mehr!
15. August 2022
Zur Traktoren-Demo am 15.8.2022 der Landwirt*innen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn anlässlich der EU-Pläne, Pflanzenschutzmittel in „sensiblen Gebieten“ komplett verbieten zu wollen, äußern sich Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund…