Agrochemie-Konzerne hielten Studien zur Neurotoxizität von Pestiziden zurück

Agrochemie-Konzerne hielten Studien zur Neurotoxizität von Pestiziden zurück In einer Untersuchung fanden Forschende der Universität Stockholm heraus, dass Agrochemie-Konzerne Studien zur Neurotoxizität von Pestiziden, speziell zur Entwicklungsneurotoxizität (DNT), nicht eingereicht haben. Das bedeutet, dass kritische Forschungsergebnisse der Herstellerfirmen, keinen Eingang in die Zulassungsverfahren in der Europäischen Union bekommen haben und Weiterlesen…

Folgen des Insektensterbens für die menschliche Gesundheit

Folgen des Insektensterbens für die menschliche Gesundheit Dass wir uns in einer globalen Biodiversitätskrise befinden, und die Biomasse und Artenvielfalt von Insekten stark abnehmen, ist wissenschaftlicher Konsens. Eine Studie betrachtet nun erstmals die indirekten Folgen des Insektensterbens für die menschliche Gesundheit, denn es besteht folgender Zusammenhang: Mehr als zwei Drittel Weiterlesen…

Konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger als im Ökolandbau zugelassene Wirkstoffe

Konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger als im Ökolandbau zugelassene Wirkstoffe Die Studie von IFOAM und Global 2000 vergleicht die Toxizität von Pestizidwirkstoffen im konventionellen mit Wirkstoffen, die im ökologischen Landbau zugelassenen sind. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger sind. Für die Studie wurden 256 für konventionelle Landwirtschaft Weiterlesen…

Frauen mit pestizidbelasteter Ernährung sind weniger fruchtbar

Frauen mit pestizidbelasteter Ernährung sind weniger fruchtbar Eine 2018 veröffentlichte Studie zeigt, dass bei Frauen, die sich einer Behandlung mit assistierter Reproduktionstechnologie unterzogen, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt mit dem Verzehr von Obst und Gemüse mit hohen Pestizidrückständen in Zusammenhang steht. Die 325 Frauen, die an der Studie teilnahmen, unterzogen sich Weiterlesen…

Artenrückgang bei Schmetterlingen durch Veränderungen der Landbewirtschaftung

Artenrückgang bei Schmetterlingen durch Veränderungen der Landbewirtschaftung Forscher*innen analysierten in der bei Science of The Total Environment erschienen Studie die Ursachen des Artenrückgangs bei Schmetterlingen. Dafür wurde Daten zu Schmetterlingsvorkommen im Norden Österreichs von 1920 bis 2019 ausgewertet. Sie zeigten auf, dass es rückblickend speziell zwei Zeitfenster gab, in denen Weiterlesen…

Laufkäfer als Pestizidersatz

Laufkäfer als Pestizidersatz Laufkäfer (Carabidae) sind eine sehr artenreiche Familie der Käfer und ihre Funktion als Nützlinge in der Schädlingsbekämpfung ist schon länger bekannt. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigt, dass die Insekten auch eine wichtige Rolle in der Regulation von Beikräutern einnehmen können. Damit könnten Laufkäfer als Pestizidersatz fungieren. Weiterlesen…

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine intensive, konventionelle Landbewirtschaftung die natürliche Nährstoffaufnahmekapazität von Böden und Pflanzen in Agrarökosystemen massiv vermindert. Die Aufnahme von Phosphor ist für das Pflanzenwachstum entscheidend. Arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) gehen mit Pflanzen eine Symbiose ein und stellen ihnen dabei diesen Phosphor Weiterlesen…

Bestäuberverlust führt zu einem Rückgang der Pflanzendiversität

Bestäuberverlust führt zu einem Rückgang der Pflanzendiversität Der weltweite Rückgang von bestäubenden Insekten kann mit einem Verlust der Pflanzendiversität einhergehen. Diese These wird von einer Studie unter der Leitung von Christopher Johnson vom Department of Ecology and Evolutionary Biology der Princeton University bestätigt. Die Forschenden haben in mehreren Feldversuchen den Weiterlesen…

Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln durch Glyphosat

Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln durch Glyphosat Eine Studie der Universität Konstanz zeigt die durch Glyphosat verursachte Beeinträchtigung der Brutpflege von Hummeln bei eingeschränkter Nahrungsverfügbarkeit. In dem wissenschaftlichen Versuch wurden 15 Hummelkolonien in zwei Untergruppen aufgeteilt: die eine Gruppe erhielt Zuckerwasser, das mit Glyphosat versetzt war, die Kontrollgruppe erhielt Zuckerwasser Weiterlesen…